„5 geniale E-Mail-Marketing-Tipps für dein Handwerk“

Du siehst ein Bild des Editors der E-Mail-Marketing Software von Quentn

E-Mail-Marketing

„Warum Handwerker E-Mail-Marketing entdecken sollten – Mehr Kunden, weniger Aufwand!“


Hallo Handwerksbegeisterte! 🌟
Stell dir vor, du könntest auf einfache Weise deine Kundenbeziehungen pflegen, neue Aufträge an Land ziehen und gleichzeitig deine Marke stärken – und das alles automatisiert. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit E-Mail-Marketing und Tools wie Quentn ist das keine Zukunftsmusik, sondern greifbare Realität.

Quentn ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Marketing-Tool, das speziell auf automatisierte Workflows ausgelegt ist. Perfekt für Handwerker, die ihre Kommunikation auf das nächste Level bringen möchten.

Warum E-Mail-Marketing dein Handwerk verändern kann

Egal, ob du Möbel baust, Wände streichst oder Dächer deckst – Kundenkommunikation ist das A und O. E-Mail-Marketing hilft dir dabei, deine Botschaft effizient und professionell zu verbreiten.

Drei gute Gründe für E-Mail-Marketing mit Quentn:

  • Automatisierte Kundenpflege: Sende Willkommensnachrichten, Projekt-Updates oder saisonale Angebote – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Maßgeschneiderte Inhalte: Erstelle gezielte Kampagnen für unterschiedliche Kundengruppen.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Konzentriere dich auf dein Handwerk, während Quentn im Hintergrund arbeitet.

📖 Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Quentn das ideale Marketing-Tool für Handwerker ist
  2. Die besten Tipps für E-Mail-Marketing mit Quentn
  3. Praxisbeispiele: Wie Handwerker mit Quentn erfolgreich wurden
  4. Weitere Tools im Vergleich: Was Quentn besonders macht
  5. Fazit: So startest du durch

🔍 1. Warum Quentn das ideale Marketing-Tool für Handwerker ist

Quentn punktet vor allem durch seine visuelle Workflow-Gestaltung. Damit kannst du einfach und übersichtlich automatisierte E-Mail-Kampagnen erstellen – ohne Vorkenntnisse.

Was macht Quentn so besonders?

  • Benutzerfreundlichkeit: Drag-and-Drop-Funktionen ermöglichen dir, komplexe Prozesse mit wenigen Klicks abzubilden.
  • DSGVO-konform: Besonders wichtig in Deutschland. Quentn legt großen Wert auf Datenschutz.
  • Integration mit anderen Tools: Verknüpfe Quentn mit deiner Website, deinem CRM-System oder Buchhaltungssoftware.

Beispiel: Du kannst einstellen, dass Kunden nach einer Anfrage automatisch eine Dankes-E-Mail erhalten und nach drei Tagen eine Erinnerung mit einem Angebot. Alles passiert automatisch – du musst nichts weiter tun.


💡 2. Die besten Tipps für E-Mail-Marketing mit Quentn

1. Baue eine solide E-Mail-Liste auf

Nutze Kontaktformulare auf deiner Website oder frage direkt bei Kundenbesuchen nach E-Mail-Adressen. Mit Quentn kannst du diese direkt importieren und kategorisieren.

2. Segmentiere deine Zielgruppe

Nicht jede Nachricht ist für jeden Kunden relevant. Teile deine Liste z. B. in Kategorien wie „Privatkunden“ und „Geschäftskunden“. So kannst du gezielte Inhalte versenden.

3. Automatisiere wichtige Prozesse

Mit Quentns visuellen Workflows kannst du einfach festlegen:

  • Willkommens-E-Mails: Begrüße neue Kunden mit einem kurzen Überblick über deine Leistungen.
  • Follow-up-E-Mails: Sende nach einer abgeschlossenen Anfrage eine Erinnerung oder bitte um Feedback.
  • Saisonale Angebote: Plane Aktionen wie „Frühlingsrabatt“ im Voraus.

4. Gestalte ansprechende Inhalte

  • Halte Texte kurz und klar.
  • Verwende Bilder deiner Arbeit, z. B. fertige Projekte oder dein Team in Aktion.
  • Baue klare Call-to-Actions ein wie „Jetzt Angebot anfordern!“

5. Teste und optimiere deine Kampagnen

Quentn bietet dir umfassende Analysen, z. B. Öffnungsraten oder Klickzahlen. Nutze diese Daten, um deine Inhalte zu verbessern.


📊 3. Praxisbeispiele: Wie Handwerker mit Quentn erfolgreich wurden

Beispiel 1: Schreinerin Anna und der „Projekt-Workflow“

Anna nutzt Quentn, um ihren Kunden regelmäßig Updates zu ihrem Bauprojekt zu senden.

  • Workflow: Anfrage → Willkommens-E-Mail → Zwischenberichte → Abschlussbericht.
    Ergebnis: Kunden sind begeistert, fühlen sich gut betreut und empfehlen sie weiter.

Beispiel 2: Malermeister Jonas und seine Angebotsaktionen

Jonas erstellt mit Quentn eine automatisierte Kampagne, die saisonale Rabatte bewirbt.

  • Workflow: Anmeldung im Newsletter → Rabatt-E-Mail → Follow-up mit Kundenbewertung.
    Ergebnis: Mehr Aufträge während der Nebensaison.

🔧 4. Weitere Tools im Vergleich: Was Quentn besonders macht

Quentn vs. Mailchimp

  • DSGVO: Quentn hat hier klar die Nase vorn, da es speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde.
  • Workflows: Quentn bietet eine übersichtlichere Workflow-Gestaltung.

Quentn vs. CleverReach

  • Integration: Quentn lässt sich einfacher mit anderen Tools verbinden.
  • Kosten: Für kleinere Unternehmen bietet Quentn ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Quentn vs. Brevo

  • Benutzeroberfläche: Quentn ist intuitiver und speziell für Automatisierungen optimiert.

🌟 Fazit: Dein Handwerk + Quentn = Erfolg

E-Mail-Marketing mit Tools wie Quentn kann dein Handwerk revolutionieren: Hier geht´s zum Blog-Beitrag Wie Handwerker mit E-Mail-Marketing Kunden gewinnen

  • Effizienzsteigerung: Automatisiere zeitraubende Prozesse.
  • Kundenbindung: Bleibe im Gedächtnis deiner Kunden.
  • Mehr Aufträge: Nutze gezielte Kampagnen, um Kunden zu gewinnen.

📩 Call-to-Action:

Lade dir jetzt eine 14 tägige kostenlose Testversion von Quentn herunter und starte deine erste E-Mail-Kampagne. Baue dir ein System auf, das im Hintergrund für dich arbeitet, während du dich auf das Wesentliche konzentrierst – dein Handwerk. 🚀