Deine Schreiner-Website auf den Punkt (lies das, bevor du weitermachst)
Die unbequeme Wahrheit: Dein Problem ist selten „zu wenig Traffic“. Es ist mangelnde Conversion-Klarheit. Kein Besucher bucht einen Termin, wenn er nicht in 5 Sekunden versteht, was du machst, für wen, warum du besser bist und was als Nächstes zu tun ist. Schönes Design ohne Führung = hübsch verpacktes Nichts.
Diagnose: Trifft dich einer dieser Punkte?
Schnell-Check (5 Fragen, ja/nein):
-
Sieht man in 5 Sekunden: Hauptleistung, Einzugsgebiet, Wofür du stehst?
-
Gibt es sichtbare Beweise (Fotos mit Kurztext, klare Vorher-Nachher-Cases, echte Kundenzitate)?
-
Ist oben auf jeder Seite genau 1 primärer CTA („Beratung anfragen“, „Aufmaß buchen“), nicht drei?
-
Lädt die Startseite auf dem Handy spürbar flott (ohne Ruckeln/„Springen“)?
-
Kann ich als Besucher in <3 Klicks zur passenden Leistung (z. B. „Einbauschrank Dachschräge“) gelangen?
≥3× „nein“ = Conversion-Leck. Hier sind die drei größten Ursachen – mit harten Fixes.
Grund 1: Fehlende Trust-Elemente (und austauschbare Fotos)
Problem: Stockfotos, generische Sätze („Qualität seit 1998“), kein klarer Beweis.
Effekt: Besucher glauben dir nicht – oder verwechseln dich mit jedem anderen Betrieb.
So behebst du’s:
-
Hero-Beweis: Direkt unter der Headline 3 Mikro-Beweise
– „>320 Einbauschränke seit 2017“, „99 % Termine eingehalten“, „5-Jahre-Nachjustier-Service“. -
Projektkarten statt Galerie-Müll:
Jede Karte = 1 Foto + 2 Zeilen Kontext (Ort, Aufgabe, Material, Ergebnis).
Beispiel: „Erfurt, Dachschräge 4,2 m – Eiche geölt, Push-to-open, 14 Tage Herstellzeit“. -
Kundenzitat mit Kontext:
„Montag 8:00 rein, 15:30 fertig. Null Dreck. – Familie K., Suhl“. -
„So arbeiten wir“-Mini-Prozess (3 Schritte):
Beratung → Aufmaß → Montage. Klare Erwartung ≙ mehr Vertrauen.
Don’t: Kein „Ich war selbst mal…“-Storytelling ohne Realbezug. Sag, was du belegen kannst.
Grund 2: Unklare Nutzerführung & schwache CTAs
Problem: Zu viele Menüpunkte, sekundäre Buttons, Blog-Ablenkung im Header.
Effekt: Menschen klicken sich fest – und gehen.
So behebst du’s:
-
Ein Ziel pro Seite. Startseite: „Beratung anfragen“. Leistungsseite „Einbauschrank“: „Kostenloses Aufmaß anfragen“.
-
CTA-Mikrocopy, die Nutzen triggert:
„Jetzt 15-Min-Check – ob dein Projekt zu uns passt“ statt „Kontakt“. -
Oben die 3 Schnellpfade (Karten):
„Einbauschrank“, „Vollholzbett“, „Küche-Update“. Jede Karte führt auf eine klare Landingpage. -
Kontaktinfos sticky (oben rechts): Telefon + „Rückruf in 24 h“.
Pro-Tipp: Nur eine primäre Farbe für CTAs. Alles andere ist grau/schwarz. Keine Button-Parade.
Grund 3: Langsame Seite & technische Basics
Problem: Unkomprimierte Bilder, aufgeblasene Themes/Plugins, fehlende Bildgrößen.
Effekt: Mobile Abbruchrate, weil die Seite „springt“ und klemmt.
So behebst du’s (ohne Nerd-Overkill):
-
Bilder auf max. 1600 px Kantenlänge, Web-Format (WebP), <200 KB pro Bild.
-
Pro Seite 1 H1, logisch verschachtelte H2/H3; keine „SEO-Orgie“.
-
Lokale Relevanz in Text & Kontakt (Ort, Einzugsgebiet, Anfahrt).
-
Ein schlankes Theme, unnötige Plugins raus. Caching aktivieren.
Der 7-Tage-Plan: In einer Woche zur anfragefähigen Schreiner-Website
Ziel: Fokus, Vertrauen, Geschwindigkeit. Jeden Tag 60–120 Minuten.
Tag 1 – Position & Fokus
-
Hauptleistung wählen (z. B. „Einbauschränke nach Maß“).
-
Einzugsgebiet festlegen (z. B. 40 km um [deine Stadt]).
-
Headline schreiben: „Einbauschränke, die jeden Zentimeter nutzen – passgenau in [Stadt]“.
Tag 2 – Hero-Sektion & CTA
-
Headline + 3 Beweise + 1 CTA.
-
Telefon + „Rückruf in 24 h“ sichtbar.
-
Kein Slider, kein Video-Autoplay.
Tag 3 – Projektbeweise live
-
6–9 Projektkarten mit Kurztext, Material, Herstellzeit, Ort.
-
2 echte Kundenzitate mit Initialen/Ort (kein Fake).
Tag 4 – Leistungs-Landingpages
-
Für jede Kernleistung 1 Seite: Problem → Lösung → Beispiele → Preise-Rahmen → CTA.
-
FAQ (3–5 echte Fragen).
Tag 5 – Technik & Speed
-
Bilder komprimieren, Caching an, unnötige Plugins raus.
-
Mobile Check: Menü, Buttons, Lesbarkeit.
Tag 6 – Tracking & Formulare
-
Ein Kontaktformular + Telefonlink klickbar (tel:).
-
Conversion-Ziele: Formular-Danke-Seite, Klicks auf Telefon.
-
Kurzer „Wie bist du auf uns gekommen?“-Feld für Qualität.
Tag 7 – Review & Launch
-
Externer Blick: 2 Personen testen (Aufgabe: „In 2 Min einen Termin anfragen“).
-
Final fixen, dann live. Ab jetzt: Jede Woche 1 Projektkarte ergänzen.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
-
Menü-Überladung: Max. 5 Punkte. Blog gehört in den Footer, nicht in den Header.
-
CTA-Kannibalismus: Primärer CTA überall gleich; sekundär nur dort, wo es Sinn ergibt („Checkliste herunterladen“).
-
Ablenkende „Über uns“-Romane: Ersetze mit 3 Fakten (Teamgröße, Herstellzeit, Besonderheit).
-
Preis-Tabu: Nenne Orientierung („Einbauschrank ab 2.900 € – abhängig von Maßen/Material“).
-
Anonyme Bilder: Menschen + Maßband + Detailshots. Kein „Muster-Parkett-Close-up ohne Kontext“.
Kosten/Nutzen – realistisch
-
Zeit: ~8–10 Stunden verteilt auf 7 Tage.
-
Nutzen: Weniger Streuverluste, mehr passende Anfragen, weniger Telefon-Ping-Pong.
-
Wichtig: Qualität > Quantität. Lieber 3 starke Beweise als 30 Bilder ohne Kontext.
Mini-Summary
-
Problem: Kein Klartext & keine Beweise → keine Anfragen.
-
Fix: Trust-Elemente, klare CTAs, schnelle Mobile-Seite.
-
Umsetzung: 7-Tage-Plan mit einem Ziel pro Tag.
-
Nächster Schritt: Projektkarten und Landingpages erstellen – ab heute.
FAQ
Wie viele CTAs pro Seite sind sinnvoll?
Einen primären CTA (z. B. „Beratung anfragen“) – konsistent. Optional ein sekundärer CTA („Checkliste“) nur, wenn er zur Seite passt.
Brauche ich einen Blog, um Anfragen zu bekommen?
Nicht am Anfang. Erst Leistung + Beweise + Kontakt sauber bauen. Blog-Artikel sind fürs Vertrauen/SEO gut, aber kein Ersatz für klare Landingpages.
Muss ich Preise zeigen?
Zeig Preisrahmen. Das filtert ungeeignete Anfragen und spart Zeit – ohne dich auf Festpreise festzunageln.
Wie viele Projektbeispiele reichen?
Starte mit 6–9 kontextstarken Karten. Jede Woche eine neue – so wächst dein Vertrauensfundament sichtbar.
Was ist mit Social Media?
Nice to have. Aber ohne klare Website-Conversion schleust du nur Traffic in ein Loch. Erst Website fixen, dann Social pushen.
Fazit
Wenn du weiter „schöne“ Seiten baust, aber keine Führung gibst, bleibt’s bei null Anfragen. Mit klaren Beweisen, einem CTA und flotter Mobile-Performance holst du in einer Woche die ersten qualifizierten Gespräche zurück – ohne mehr Werbung.





